ZUSAMMENFASSUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Zusammenfassung der Datenschutzerklärung („Kurzfassung“) liefert Ihnen eine Zusammenfassung der beigefügten, ausführlichen Datenschutzerklärung („Gesamtfassung“, zusammen „Kurzfassung und Gesamtfassung“) zu den Datenverarbeitungsaktivitäten der Casio Computer Co. Ltd., mit Sitz in 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokio 151-8543, Japan („Casio“, „unser“, „wir“ oder „uns“) im Hinblick auf individuell identifizierbare Informationen („Personenbezogene Daten“) über Nutzer unserer Website edu.casio.com („Website“).

Geltungsbereich

Diese Kurzfassung und Gesamtfassung gelten für Sie, wenn Sie ein Nutzer unserer Website sind.

Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten (Kategorien Personenbezogener Daten)

Wir verarbeiten folgende Personenbezogene Daten über Sie, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben: Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land, Ihren Beruf, Ihr Alter, Ihre IP-Adresse, Ihren Host-Namen, Ihren User-Agent, Ihre Browser-Kennung, die Website, die Sie auf unsere Website geführt hat, das Datum/die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website und sämtliche sonstigen Informationen in Bezug auf Personen, die Sie uns möglicherweise in übermittelten Formularen oder über andere Möglichkeiten der Interaktion zur Verfügung gestellt haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 1. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) Vornahme Ihrer Registrierung für das Nutzerkonto, (ii) Verwaltung Ihres Kontos, (iii) Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Sicherheit und Betrugsprävention, und (iv) Durchführung von Marktforschung bzw. Analysen zu statistischen, Profiling- oder anderen Zwecken, damit wir die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen überprüfen, weiterentwickeln und verbessern können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 2. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten

Eine der zentralen Anforderungen im Datenschutzrecht besteht darin, dass jede Verarbeitung Personenbezogener Daten auf einer Rechtsgrundlage beruhen muss. Wir nutzen grundsätzlich folgende Rechtsgrundlagen: (1) Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; „Rechtsgrundlage der Einwilligung“), (2) die Verarbeitung ist erforderlich a) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO; „Erfüllung rechtlicher Verpflichtung“) und b) zur Wahrung des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; „Wahrung des berechtigten Interesses“). Nähere Informationen und eine Zuordnung der jeweiligen Zwecke zu den entsprechenden Rechtsgrundlagen finden Sie unter Ziffer 3. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Datenübermittlungen und Empfänger sowie Rechtsgrundlagen für derartige Übermittlungen

Wir übermitteln Ihre Personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister und, gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, an andere Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und ähnliche Dritte, wobei einige der vorgenannten Empfänger in Ländern außerhalb der EU ansässig sind. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 4. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Aufbewahrungsfristen für und Löschung Ihre(r) Personenbezogenen Daten

Ihre Personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, die ihrer ursprünglichen Erhebung zugrunde lagen, oder nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 5. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Ihre gesetzlichen Rechte

Ihnen stehen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten bestimmte Rechte zu, jeweils nach Maßgabe der Bedingungen gemäß den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. das Recht auf Auskunft über Ihre Personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung oder Übertragung. Bitte richten Sie Ihre Fragen an unsere Kontaktseite. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 6. der Gesamtfassung oder unter folgendem Link.

Änderungen dieser Kurzfassung und Gesamtfassung sowie weitere Informationen

Diese Kurzfassung und Gesamtfassung können geändert werden. Sie werden in angemessener Weise über solche Änderungen informiert. Darüber hinaus werden Sie in angemessener Weise im Rahmen von weiteren relevanten datenschutzrechtlichen Erklärungen (z. B. zu besonderen Zwecken) informiert, falls diese nicht von dieser Kurzfassung und Gesamtfassung abgedeckt sind.

Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten oder sonstige Fragen bezüglich dieser Kurzfassung und Gesamtfassung haben, richten Sie Ihr Anliegen bitte an uns und/oder an unseren Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) unter:

Unsere Kontaktdaten:
Name der Gesellschaft:   Casio Computer Co. Ltd.
Anschrift:   6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokio 151-8543, Japan
E-Mail-Adresse:   p-info-eu@casio.co.jp
Unser Vertreter im EWR (nur anwendbar, wenn Sie sich innerhalb des EWR befinden):
Name der Gesellschaft:   Casio Europe GmbH
Anschrift:   Casio-Platz 1, D-22848 Norderstedt, Deutschland
E-Mail-Adresse:   dataprotection@casio.de

Gesamtfassung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Ihr Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Personenbezogenen Daten auf dieser Website.

Diese Gesamtfassung gilt nur für die Website. Andere Casio-Websites unterliegen möglicherweise anderen Datenschutzerklärungen. Bitte beachten Sie auch, dass Teile der Website möglicherweise Links zu solchen anderen Casio-Websites oder Websites Dritter enthalten, die möglicherweise anderen Datenschutzerklärungen unterliegen.

Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie - diese finden Sie hier.

1. Kategorien Personenbezogener Daten

Wir verarbeiten folgende Personenbezogene Daten über Sie (nachfolgend zusammen „Ihre Daten“):

  • (i) Ihre IP-Adresse, Ihren Host-Namen, Ihren User-Agent, Ihre Browser-Kennung, die Website, die Sie auf unsere Website geführt hat und das Datum/die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website (nachfolgend zusammen „Technische Daten“);
  • (ii) Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land, Ihren Beruf und Ihr Alter (nachfolgend zusammen „Nutzerkonto-Daten“); und
  • (iii) sämtliche sonstigen Informationen in Bezug auf Personen, die Sie uns möglicherweise in übermittelten Formularen oder über andere Möglichkeiten der Interaktion zur Verfügung gestellt haben (nachfolgend zusammen „Formulardaten“).
2. Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre Daten, soweit dies nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zulässig oder notwendig ist, zu folgenden Zwecken:

  • Optimierte Bereitstellung der Website für Sie und fortlaufende Verbesserung des Nutzerlebnisses in Bezug auf die Website (nachfolgend „Qualitätszwecke“);
  • Vornahme Ihrer Registrierung für das Nutzerkonto zur Verifizierung Ihrer Identität und Verwaltung Ihres Nutzerkontos (nachfolgend „Performance-Zwecke“);
  • Durchführung von Marktforschung und/oder Analysen zu statistischen, Profiling- oder anderen Zwecken, damit wir die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen überprüfen, weiterentwickeln und verbessern können (nachfolgend „Marketing-Zwecke“); und
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Sicherheit und Betrugsprävention (nachfolgend zusammen „Kontaktzwecke“).
3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig. Wenn Sie Ihre Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, gestaltet sich die Nutzung der Website möglicherweise anders.

Darüber hinaus stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen:

IHRE DATEN

Verarbeitungszwecke Involvierte Kategorien Ihrer Daten Rechtsgrundlage
Qualitätszwecke Technische Daten Wahrung des berechtigten Interesses.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und Verbesserung der Website für Sie und andere Nutzer.
Performance-Zwecke Nutzerkonto-Daten
Formulardaten
Rechtsgrundlage der Einwilligung
Kontaktzwecke Nutzerkonto-Daten
Formulardaten
Wahrung des berechtigten Interesses.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbei-tung Ihrer übermittelten Anfragen sowie in der Erkennung und Verhinderung möglicher Betrugsfälle.
Marketingzwecke Nutzerkonto-Daten Rechtsgrundlage der Einwilligung
4. Datenübermittlungen und Empfänger und Rechtsgrundlagen für derartige Übermittlungen

4.1 Empfänger

  • (i) Andere Konzerngesellschaften: Wir übermitteln Ihre Daten an andere Casio-Konzerngesellschaften, soweit dies zur Wahrung des berechtigten Interesses von Casio nach anwendbarem Datenschutzrecht zulässig ist, um den Kontakt mit Ihnen und den Umgang mit Ihren Anfragen zu erleichtern.
  • (ii) Dritte: Wir übermitteln Ihre Daten möglicherweise an staatliche Stellen und Aufsichtsbehörden, Gerichte und Regierungsbehörden, wobei dies im Einklang mit geltendem Recht auf Basis der Erfüllung Rechtlicher Verpflichtung erfolgt, sowie an externe Berater, die als Verantwortliche auftreten (Rechtsanwälte, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer etc.), basierend auf der Wahrung des berechtigten Interesses.
  • (iii) Dienstleister: Wir beauftragen externe Dienstleister im Rahmen unserer normalen Geschäftstätigkeit, um Ihnen die Website und damit verbundene Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (d. h. Cloud-Dienstleister).
  • (iv) Eine Liste der Datenempfänger befindet sich in der Anlage; sie enthält die Identität, eine kurze Beschreibung der jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten und den Standort der betreffenden Datenempfänger.

4.2 Grenzüberschreitende Datenübermittlungen

  • (i) Wir übermitteln Ihre Daten möglicherweise außerhalb des Landes, in dem Sie ansässig sind. Einige Empfänger Ihrer Daten sind auch in einem anderen Land ansässig, in Bezug auf das die Europäische Kommission keine Angemessenheitsentscheidung dahingehend getroffen hat, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt, und zwar: Japan.
  • (ii) Durch den Abschluss angemessener Datenübermittlungsvereinbarungen, die auf den in Art. 46 Abs. 5 DSGVO genannten Standardvertragsklauseln (2010/87/EU und/oder 2004/915/EG) beruhen, oder anderer angemessener Mittel, die unter [Link] zugänglich sind, haben wir dafür gesorgt, dass alle Empfänger, die außerhalb des EWR ansässig sind, ein angemessenes Datenschutzniveau für Ihre Daten sicherstellen werden, und dass angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten gegen die versehentliche oder rechtswidrige Zerstörung, den versehentlichen Verlust oder die versehentliche Änderung, die unbefugte Offenlegung oder den unbefugten Zugriff und gegen alle anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen. Die Weiterübermittlung unterliegt den entsprechenden Anforderungen an Weiterübermittlungen nach Maßgabe anwendbaren Rechts.
5. Aufbewahrungsfristen für und Löschung Ihre(r) Daten
  • 5.1 Ihre Daten, die zu den hierin festgelegten Zwecken verarbeitet werden, werden nur gespeichert, soweit dies erforderlich ist. Im Falle der Einleitung gerichtlicher Maßnahmen werden Ihre Daten möglicherweise bis zum Ende der betreffenden Maßnahme, einschließlich möglicher Rechtsbehelfsfristen, gespeichert und werden im Anschluss gelöscht oder archiviert, soweit nach anwendbarem Recht zulässig.
  • 5.2 Wir werden Ihre Daten grundsätzlich so lange aufbewahren, wie dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist. Danach werden wir Ihre Daten aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Maßnahmen ergreifen, diese ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie anhand dieser Daten nicht mehr identifiziert werden können.
6. Ihre gesetzlichen Rechte

Unter den nach geltendem Recht (d. h. der DSGVO) festgelegten Bedingungen haben Sie die folgenden Rechte:

  • 6.1 Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob Sie betreffende Personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, wo dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Auskunft über die Personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu den Informationen, über die Auskunft verlangt werden kann, gehören u. a. die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betreffenden Personenbezogenen Daten und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder offengelegt werden.
    Sie haben das Recht, eine Kopie der Personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie verlangen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten berechnen.
  • 6.2 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender Personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
  • 6.3 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer Personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • 6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und dürfen von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
  • 6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Personenbezogenen Daten an eine andere Stelle ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
  • 6.6 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf bestimmte Verarbeitungstätigkeiten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Solch ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwil-ligung nicht.
  • 6.7 Widerspruchsrecht:
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten durch uns jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, und wir sind gegebenenfalls verpflichtet, die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten einzustellen. Wenn Sie ein Widerspruchsrecht haben und ausüben, werden wir Ihre Personenbezogenen Daten nicht länger zu diesen Zwecken verarbeiten. Durch die Ausübung dieses Rechts entstehen keine Kosten.
    Ein solches Widerspruchsrecht besteht unter Umständen nicht, insbesondere wenn die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten erforderlich ist, um vor dem Abschluss eines Vertrages Maßnahmen zu ergreifen oder um einen bereits geschlossenen Vertrag zu erfüllen.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehend genannten Rechte nach den geltenden nationalen datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingeschränkt sein können. Wir bleiben allgemeiner Ansprechpartner für Ihre Ausübung dieser Rechte.

Bitte richten Sie Ihre Fragen an unsere Kontaktseite.

Im Falle von Beschwerden haben Sie ferner das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des behaupteten Verstoßes gegen die DSGVO.

Letzte Aktualisierung dieser Kurzfassung und Gesamtfassung: 1/10/2018

ANLAGE

Empfänger von Daten

Nr. Name des Datenempfängers Standort Empfängt Daten als Verantwortlicher oder als Auftragsverarbeiter Kurze Beschreibung der Verarbeitungstätigkeiten Garantien
1. Amazon Web Services, Inc. Japan Auftragsverarbeiter Unterstützt uns im Rahmen der Bereitstellung der Website Standardvertragsklauseln, die hier zugänglich sind.