Cookie-Richtlinie

Zuletzt überarbeitet: [1/8/2018]

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, auf welche Weise Casio Computer Co. Ltd, ansässig in 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokio 151-8543, Japan, („Casio“, „unser“, „wir“ oder „uns“) Cookies und ähnliche Technologien zum Erheben und Speichern von Daten verwendet, wenn Sie unsere Websites https://edu.casio.com/. besuchen. Weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken in Bezug auf unsere Website entnehmen Sie bitte unserer einschlägigen Datenschutzerklärung.

Was sind Cookies?

Wenn Sie unsere Websites besuchen, kann Casio oder ein autorisierter Dritter Ihnen ein Cookie senden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte, d. h. in Ihrem Browser-Verzeichnis, gespeichert werden können. Sobald eine Website aufgerufen wird, sendet ein auf dem Gerät platziertes Cookie Informationen an die Partei, die das Cookie platziert hat. Die Nutzung von Cookies ist vollkommen üblich und wird auf zahlreichen Websites eingesetzt. Jedes Cookie enthält typischerweise den Namen der Domain von der es stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies sowie einen Wert (typischerweise eine eindeutige Nummer). Eine ausführlichere Erklärung dessen, was Cookies sind und wie sie funktionieren, finden Sie unter www.aboutcookies.org.

Warum sind Cookies nützlich?

Cookies ermöglichen es dem Betreiber einer Website, nützliche Funktionen einzusetzen. Beispielsweise kann der Betreiber der Website mittels eines Cookies ermitteln, ob ein Computer (und damit wahrscheinlich sein Benutzer) die Website bereits zuvor besucht hat. Generell besteht der Zweck von Cookies darin, die Funktionsfähigkeit der Website und das Nutzererlebnis der Website zu verbessern. Cookies helfen dabei, eine Website effizienter zu gestalten, stellen Zusatzfunktionen bereit und stellen den Betreibern der Website zusätzliche Informationen über Ihren Besuch auf einer Website zur Verfügung. Cookies erlauben es einem Website-Betreiber auch, die Website-Nutzung insgesamt zu verfolgen und herauszufinden, welche Bereiche Benutzer bevorzugen. Cookies helfen, den Besuch des Benutzers auf einer Website zu erleichtern, indem der Benutzer bei erneutem Besuch der Website erkannt und ihm ein auf ihn zugeschnittenes Nutzererlebnis geboten wird.

Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies

Unsere Websites platzieren möglicherweise Erstanbieter-Cookies auf Ihrem Gerät und erlauben es Drittanbietern, Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren. Der Unterschied zwischen einem Erstanbieter-Cookie und einem Drittanbieter-Cookie besteht in der Kontrolle seitens der Partei, die das Cookie versendet. Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die speziell für die Website sind, die sie erstellt hat. Ihr Einsatz ermöglicht es uns, einen effizienten Service zu betreiben und die Verhaltensmuster der Besucher auf der Website zu verfolgen. Drittanbieter-Cookies hingegen werden von einem Dritten (das heißt nicht von Casio) auf Ihrem Gerät gespeichert. Während wir Dritten Zugriff auf die Website in der Weise gewähren können, dass es diesen möglich ist, die betreffenden Cookies auf dem Gerät des Benutzers abzulegen, erhalten wir in diesen Fällen weder die Kontrolle über die von den Cookies gelieferten Informationen, noch erlangen wir Zugriff auf diese Daten. Diese Daten werden vielmehr vollständig vom betreffenden Drittanbieter entsprechend seiner jeweiligen Datenschutzerklärung kontrolliert.

Sitzungs- und dauerhafte Cookies

Unsere Websites können Sitzungs- und dauerhafte Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Während der Unterschied zwischen einem Erstanbieter- und einem Drittanbieter-Cookie sich auf den Anbieter bezieht, der die anfängliche Platzierung des Cookies auf Ihrem Gerät vornimmt, besteht der Unterschied zwischen einem Sitzungs- und einem dauerhaften Cookie in der Speicherdauer des Cookies. Sitzungs-Cookies sind Cookies, die normalerweise so lange gespeichert werden, wie Sie Ihren Browser oder die Browser-Session verwenden. Das Cookie verfällt mit dem Beenden der Browser-Session. Dauerhafte Cookies, wie der Name schon sagt, bestehen hingegen auch nach dem Schließen des Browsers fort. Dies ermöglicht einen schnelleren und oft bequemeren Zugang zu unserer Website.

Zusammenführung von Cookie-Daten und anderen Daten

Daten, die durch die Verwendung eines Cookies gesammelt wurden, sind nicht mit direkten persönlichen Identifikationen (z. B. Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse) verknüpft, so lange Sie nicht Kunde von Casio sind. Sobald Sie personenbezogene Daten auf unseren Websites angeben (etwa indem Sie sich anmelden, um Informationen von uns zu erhalten), können wir diese personenbezogenen Daten mit Cookies- oder anderen Daten, die mit Ihren Besuchen unserer Websites zusammenhängen, verknüpfen. Bevor wir dies tun, werden wir Sie über diese Tatsache informieren und Ihre Einwilligung einholen oder Ihnen ein Widerspruchsrecht einräumen, sofern dies nach anwendbarem Recht vorgeschrieben ist.

Auf unseren Webseiten benutzte Cookies

Ausführliche Informationen über die von uns auf unseren Websites benutzten Cookies finden Sie in der Cookie-Erklärung.

Cookie-Erklärung

Deaktivieren, Löschen oder Abwählen (Opt-Out) von Cookies

Falls Sie nicht möchten, dass auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert werden, bieten viele von ihnen Möglichkeiten zum Opt-Out. Sie können die Nutzung von Erstanbieter-Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Cookiebot vornehmen (siehe Cookie-Erklärung). Sofern möglich, haben wir in der folgenden Tabelle einen Link angegeben, unter dem erklärt wird, wie man den Erhalt von Drittanbieter-Cookies ablehnt.

Drittanbieter-Cookies

Name Anbieter Wie man abwählt / einen Opt-Out vornimmt
GPS
VISITOR_INFO1_LIVE
YSC
yt.innertube::nextId
yt.innertube::requests
yt-remote-cast-installed
yt-remote-connected-devices
yt-remote-device-id youtube.com
yt-remote-fast-check-period
yt-remote-session-app
yt-remote-session-name
youtube.com https://support.google.com/youtube/answer/32050

Darüber hinaus bieten die meisten Webbrowser über deren Browser-Einstellungen zumindest etwas Kontrolle über die meisten Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen zur Ablehnung von Cookies in Ihrem Browser auswählen. Sie können auch vorhandene Cookies über Ihren Browser löschen. Bitte besuchen Sie die folgenden Websites, um mehr zu erfahren (abhängig vom verwendeten Browser): Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und Safari.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie, sofern Sie Cookies deaktivieren, möglicherweise nicht in der Lage sind, die volle Funktionalität unserer Websites zu nutzen. Insbesondere haben Sie möglicherweise nur begrenzten Zugang zu einigen Bereichen oder werden auf eine andere Nutzererfahrung umgestellt.

Sie können außerdem jederzeit JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, es sei denn, Cookies und JavaScript sind aktiviert, und dass einige Bereiche unserer Websites möglicherweise überhaupt nicht funktionieren.

Ähnliche Technologien

Es existieren weitere Technologien, die eine ähnliche Funktion bieten wie Cookies. Hierzu gehören Web-Beacons und clear .gif-Dateien. Diese werden oft in Verbindung mit Cookies verwendet, um einem Website Betreiber dabei zu helfen, seine Benutzer besser zu verstehen. Wenn wir Ihnen Newsletter oder andere Nachrichten senden, verwenden wir diese Technologien wie folgt, damit wir das Öffnen von E-Mails sowie Klickraten verfolgen können:

Um herauszufinden, ob ein Nutzer in der Lage ist, HTML-E-Mails zu empfangen, sowie um zu ermitteln, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder nicht, enthält die Mehrzahl der von uns gesendeten HTML-E-Mails ein von Casio integriertes „Web-Beacon“. Ein Web-Beacon (eigentlich ein kleines .gif-Bild) wird durch das Öffnen der HTML-E-Mail aktiviert, indem hierdurch eine Anfrage für das Bild an unsere Server ausgelöst wird. Diese Funktion hilft Casio, E-Mails in einem Format zu versenden, welches die Benutzer lesen können, und ermöglicht es Casio außerdem, die Gesamtzahl der geöffneten E-Mails zu verfolgen. Das Web-Beacon sammelt keinerlei personenbezogene Daten. Benutzern, die keine E-Mails mit Web-Beacons erhalten möchten, steht es frei, ihre E-Mails im Text- (Nicht-HTML) Format zu empfangen.

Google Analytics

Unsere Websites verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder sonstigen Geräten gespeichert werden und es Websites ermöglichen, die Nutzung der Websites durch die Nutzer zu analysieren. Die über den Cookie gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den USA gespeichert. Vor der Übermittlung werden die gewonnenen Informationen anonymisiert, indem Ihre IP-Adresse um das letzte Oktett gekürzt wird. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, Reports über Websites-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit den Websites-Aktivitäten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse und andere Daten, die Google vorliegen, nicht zusammenführen. Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die von uns über diese Cookies erhobenen Daten umfassen: Anzahl der Besucher, URLs der auf unsere Websites verweisenden Websites, und besuchte Seiten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Google-Website:

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, kontaktieren Sie uns bitte:

Casio Computer Co. Ltd.
6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan

Tel.-Nr: +81-3-5334-4111
E-Mail: inquiry_privacy+edu-casio-com@casio.info